Die sichere Videosprechstunde für Psychotherapeut:innen

Nutzen Sie Deutschlands führende Videosprechstunden-Suite für Psychotherapeut:innen und ermöglichen Sie Psychotherapie unabhängig von Ort und Zeit.
14 Tage kostenfrei & unverbindlich testen
Gebaut und gehostet in Deutschland

NEWS: Die Videosprechstunde ist jetzt auch für Psychotherapeutische Sprechstunden und probatorische Sitzungen möglich

Das bedeutet mehr Möglichkeiten der Behandlung und mehr Flexibilität für Sie und ihre Patient:innen.

Im Einsatz bei den besten Psychotherapeut:innen.

Welche Vorteile bieten Online-Sitzungen für Psychotherapeut:innen?

Online-Sitzungen per Videosprechstunde bieten eine Reihe von Vorteilen für Psychotherapeuten:

Erreichbarkeit und Flexibilität

Videosprechstunden ermöglichen es Psychotherapeuten, Patienten unabhängig von ihrem Standort zu behandeln. Dies ist besonders vorteilhaft für Patienten, die im Ausland tätig sind, lange Anfahrtswege haben oder aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sind, die Praxis zu besuchen.

Effizienz

Die Videosprechstunde kann Zeit und Aufwand auf allen Seiten sparen, da keine Reisezeit oder -kosten anfallen.

Zugänglichkeit

Die videobasierte Psychotherapie kann Menschen erreichen, die ansonsten möglicherweise psychotherapeutisch unversorgt blieben.

Sicherheit und Datenschutz

Die Videosprechstunde muss über einen zertifizierten Videodienstanbieter abgewickelt werden, der für einen reibungslosen und sicheren technischen Ablauf sorgt. Dies gewährleistet den Schutz sensibler Patientendaten.

Technische Einfachheit

Die Software für Videosprechstunden funktioniert im Internetbrowser, sodass Therapeuten von verschiedenen Endgeräten aus arbeiten können. Es ist keine zusätzliche Software erforderlich

Wirksamkeit

Die Wirksamkeit videobasierter Psychotherapie ist für eine Vielzahl von psychischen Erkrankungen nachgewiesen.

Wir sind für Sie da: Diesen Service bietet nur mentavio.

Telefonischer Support. Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben oder mal nicht weiterkommen

Individuelles Onboarding, damit Sie genau wissen wie die Videosprechstunde funktioniert

Beratung zu Abläufen in der Videosprechstunde und Einbindung in Ihre Praxis

“mentavio ist einfach zu handhaben und funktioniert technisch einwandfrei. So kann ich mich in der Videosprechstunde ganz auf meine Klient:innen konzentieren.” (Anna Saarmann)
“Die Videosprechstunde ist ein echter game changer, um meine Klient:innen kontinuierlich und in jeder Lebenslage betreuen zu können. mentavio ist dabei der optimale Begleiter.” (Lars Billstein)
“Schlankes Design und klare Bedienung – mentavio ist auch für Klient:innen ohne technische Vorkenntnisse einwandfrei geeignet.” (Ursula Antonioni)
Mit Psychotherapeut:innen entwickelt

Das bietet die Videosprechstunde von mentavio

Zertifizierte Videosprechstunde

Eine Zertifizierung nach KBV und GKV-Spitzenverband-Standards ermöglicht es, Telemedizinleistungen über die Krankenkasse zu verrechnen.

Terminverwaltung- und buchung

Mit unserer Kalenderlösung behalten Sie den Überblick! Hier legen Sie Termine an, verschieben oder stornieren sie. Jede Änderung wird automatisch per SMS oder E-Mail an die betreffende Person kommuniziert.

Terminbuchung durch Patient*innen

Patient:innen haben die Möglichkeit, über ein Online-System feste Termine oder Zeitfenster zu reservieren, die von der Seite des Leistungserbringers freigegeben wurden.

Verschlüsselter Dokumentenaustausch

Egal ob Therapiepläne, Anamnesebögen, Feedbackbögen oder Therapieverläufe. Tauschen Sie Dokumente sicher und unkompliziert über die Webapp aus.

Virtuelles Wartezimmer

Das virtuelle Wartezimmer ermöglicht es Klient:innen, über einen Code online einzutreten. Nach dem Einloggen, bei dem sie Namen und notwendige Daten angeben, werden sie über ihre verbleibende Wartezeit informiert. Ein Signal meldet, wenn sie an der Reihe sind, und die Videosprechstunde beginnt.

Bildschirm teilen

Die "Bildschirm teilen"-Funktion ermöglicht Psychotherapeuten, ihren Bildschirminhalt in Echtzeit zu teilen. So können Klient:innen direkt mitverfolgen, was vorgeführt oder besprochen wird, was die Kommunikation und das Verständnis in der Therapie vertieft.

Gruppengespräche

Sprechen Sie mit bis zu 4 Klient:innen gleichzeitig und ermöglichen so psychotherapeutische Gruppensitzungen oder führen Sie Supervisionen durch.

Hintergrund weichzeichnen

Ermöglicht es Psychotherapeuten, während Online-Sitzungen den Hintergrund unscharf zu stellen. Dies minimiert Ablenkungen und schafft eine konzentrierte Atmosphäre, indem es den Fokus auf den Therapeuten legt und gleichzeitig die Privatsphäre visuell schützt.

Mit mentavio können Sie und Ihre Klient:innen von überall aus an Online-Sitzungen teilnehmen und profitieren dabei vom besten Datenschutz der Welt

Kostenfrei und unverbindlich ausprobieren

In 2 Minuten anmelden

Die Registrierung ist einfach und in wenigen Schritten erledigt, sodass sie unkompliziert loslegen können

Loslegen

Innerhalb weniger Sekunden bekommen Sie ihre Freischaltung per Email und können ihren Account nutzen

14 Tage kostenfrei

Probieren Sie 14 Tage lang alle Funktionen der Videosprechstunde aus. Wenn Sie nicht überzeugt sind, können Sie ihren 
Account unkompliziert wieder kündigen

mentavio kostenlos im Webinar kennenlernen

In unserem 30-minütigen, kostenlosen Webinar zeigen wir Ihnen live alle Funktionen von mentavio, damit Sie direkt loslegen können.
Jetzt unverbindlich anmelden!
Sie haben noch Fragen, wie Sie die Videosprechstunde für Ihre Sprechstunden am besten nutzen können?
 Alles Wichtige haben wir im FAQ für sie zusammengefasst:

Wann darf eine Psychotherapie als Videosprechstunde stattfinden?

Psychotherapie als Videosprechstunde kann gemäß § 21 der Psychotherapie-Vereinbarung durchgeführt werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Individuelle Entscheidung: Die Entscheidung über die Durchführung einer psychotherapeutischen Leistung in einer Videositzung erfolgt gemeinsam zwischen der Psychotherapeutin/dem Psychotherapeuten und der Patientin/dem Patienten. Dabei werden das individuelle Krankheitsgeschehen und die Lebensumstände berücksichtigt.

  2. Eingangsdiagnostik: Die Eingangsdiagnostik, Indikationsstellung und Aufklärung erfordern grundsätzlich einen persönlichen Kontakt. In Ausnahmefällen kann hiervon abgewichen werden.

  3. Technische Anforderungen: Die Videositzung muss in einer sicheren und störungsfreien Umgebung stattfinden. Alle Teilnehmer müssen per Videobild erkennbar sein.

  4. Aufklärung und Einwilligung: Vor Beginn einer Videositzung muss eine mündliche Aufklärung der Patientin/des Patienten erfolgen, und deren Einwilligung muss eingeholt werden.

  5. Alternativer Kontaktweg: Es müssen Regelungen für alternative Kontaktwege bei Verbindungsabbrüchen sowie Maßnahmen bei Eigen- oder Fremdgefährdung vorhanden sein.

  6. Gruppentherapien: Bei Gruppentherapien sind Videositzungen mit bis zu neun Teilnehmern zulässig, einschließlich der Psychotherapeutin/des Psychotherapeuten und eventuell einbezogener Bezugspersonen.

!!! Psychotherapeut:innen können in begründeten Ausnahmefällen die psychotherapeutische Sprechstunde und probatorische Sitzungen vollständig per Video durchführen. Dies ist beispielsweise möglich, wenn gesundheitliche Einschränkungen einen Praxisbesuch verhindern oder die Patientin bzw. der Patient ausdrücklich eine Videositzung bevorzugt.

Die Durchführung muss die Regelungen zur Videosprechstunde gemäß § 365 SGB V erfüllen, einschließlich der Anforderungen an technische Verfahren und Sicherheit​.

Wann darf keine Psychotherapie als Videosprechstunde stattfinden?

Psychotherapie darf nicht als Videosprechstunde durchgeführt werden, wenn die folgenden Bedingungen oder Situationen zutreffen:

  1. Unmittelbarer persönlicher Kontakt erforderlich:

    • Eingangsdiagnostik, Indikationsstellung und Aufklärung erfordern in der Regel einen persönlichen Kontakt zwischen Psychotherapeut:in und Patient:in, insbesondere bei Erstkontakten​.
    • Psychotherapeutische Sprechstunden und probatorische Sitzungen sollen grundsätzlich mindestens 50 Minuten im persönlichen Kontakt umfassen. Ausnahmen sind nur in begründeten Fällen möglich (z. B. auf Wunsch der Patient:in oder bei medizinischer Notwendigkeit).
  2. Gruppentherapien mit größeren Gruppen:

    • Gruppentherapien über Videositzungen sind auf maximal neun Teilnehmer:innen begrenzt (einschließlich der Psychotherapeut:in und eventuell einbezogener Bezugspersonen). Größere Gruppengrößen sind in Videositzungen unzulässig.
  3. Unsichere oder ungeeignete Umgebung:

    • Wenn keine störungsfreie und sichere Umgebung für die Videositzung gewährleistet werden kann, in der alle Teilnehmer:innen eindeutig per Videobild erkennbar sind.
  4. Technische Anforderungen nicht erfüllt:

    • Die technischen Anforderungen gemäß § 365 SGB V (z. B. sichere Datenübertragung und geeignete technische Infrastruktur) sind nicht erfüllt.
  5. Akute Krisenfälle:

    • Wenn eine Eigen- oder Fremdgefährdung vorliegt und die psychotherapeutische Unterstützung über Video nicht ausreicht, muss die Behandlung in einem persönlichen Kontakt oder durch alternative Maßnahmen sichergestellt werden​.
  6. Ausschließlich Videositzung ohne persönlichen Kontakt:

    • Die Behandlung darf nicht vollständig über Videositzungen erfolgen. Es muss gewährleistet sein, dass bei Bedarf eine persönliche Behandlung möglich ist​. Zusätzlich müssen Psychotherapeut:innen immer sicherstellen, dass die gewählte Methode im besten Interesse der Patient:innen ist und eine angemessene Versorgung gewährleistet.

Wie viele Videosprechstunden dürfen Psychotherapeut:innen anbieten?

Es gibt keine feste zahlenmäßige Begrenzung der Videositzungen, jedoch wird vorausgesetzt, dass die Eingangsdiagnostik, Indikationsstellung und die ersten Sitzungen (psychotherapeutische Sprechstunde und probatorische Sitzungen) in der Regel im persönlichen Kontakt stattfinden (s. Ausnahme).
Eine vollständige Behandlung ausschließlich per Video ist nicht vorgesehen.

Wie läuft eine Videosprechstunde mit mentavio ab?

1. Sie schicken Ihren Patient:innen eine Einladung via E-Mail mit einem individuellen Zugangslink zur Plattform. Die Software funktioniert in allen gängigen Internetbrowsern, es muss nichts heruntergeladen werden.
2. Ihre Patient:innen identifizieren sich danach mit ihrem Klarnamen und betreten das digitale Wartezimmer.
3. Sie starten mit der Sitzung per Video und führen das Gespräch.

So einfach geht unsere Video-Psychotherapie!

mentavio als Videosprechstunden-Anbieter: So profitieren Sie als Psychotherapeut:in

mentavio bietet Ihnen neben einem klaren Preismodell weitere Vorteile für den Einsatz als Videosprechstundenlösung für Psychotherapeut:innen.

Komplett hierzulande entwickelt und gehostet, garantiert mentavio Ihnen maximale Datensicherheit. Unser Support ist zudem werktags telefonisch für Sie erreichbar und kümmert sich um Ihr Anliegen. mentavio ist somit die ideale Ergänzung für Ihre psychotherapeutische Praxissoftware und fügt sich nahtlos in Ihre Infrastruktur ein.

Deutschlands führende unabhängige Videosprechstunde für Psychotherapeut:innen kostet nur:

19 € pro Monat inkl. MwSt.

14 Tage kostenfrei & unverbindlich testen
rocket